„Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuern zahlen. Die Kenntnis aber häufig.“ 
Meyer A. Rothschild, 
Bankier 
(1744-1812)
 
 Herzlich Willkommen 
Für viele Bürger und Unternehmen ist die Steuererklärung ein 
jährliches wiederkehrendes Schreckgespenst. Komplizierte und
seitenlange Formulare und Jahr für Jahr zahllose Gesetzänderungen - 
wer soll da schon durchblicken?  
        Als Steuerberater unterstütze ich Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen 
        Verpflichtung und erstelle Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen. 
        Ebenfalls übernehme ich Ihre kompletten Buchhaltungstätigkeiten. Dabei 
        berate ich Sie in steuerlichen Gestaltungsfragen. Hierzu gehören selbstverständlich 
        auch konkrete Handlungsempfehlungen. 
         
Bei fehlerhaften Bescheiden verhelfe ich Ihnen zu Ihrem Recht.  
        Ralf Heinle 
        
        
        
        
 
        
        
        
        Ralf 
        Heinle, Jörg Zuber
        
        Verhandeln - aber richtig!
        Mit Schaubildern für Interessenausgleich und Sozialplan 
        Broschiertes 
          Buch
          Versandkostenfrei
          Kostenloser Rückversand
          Sofort lieferbar auch bei Amazon.de
       Verhandlungen 
        mit dem Arbeitgeber sind wesentlicher Teil der Betriebsratsarbeit - sei 
        es über Betriebsvereinbarungen, über betriebliche Lohngestaltung oder 
        über Bedingungen einer Betriebsänderung. Umso wichtiger ist es, dass der 
        Betriebsrat weiß, worauf es ankommt. DerRatgeber erklärt im ersten Teil 
        die Grundsätze der Verhandlungsführung, mit welchen »Werkzeugen« Betriebsräte 
        überzeugen können und bestmögliche Ergebnisse erzielen. Im zweiten Teil 
        zeigen eingängige Schaubilder die einzelnen Etappen der Verhandlung - 
        konkret am BeispielInteressenausgleich- und Sozialplan. Mit zahlreichen 
        praktischen Hinweisen und Tipps für den erfolgreichen Abschluss.
        
        Aus dem Inhalt:Teil 1: - Genereller Ablauf von Verhandlungen - Allgemeine 
        Hinweise zur VerhandlungstechnikTeil 2: - Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen 
        - Vorbereitungs-, Informations- und Beratungsphase - Konkrete verhandlungspsychologische 
        und sonstige Handlungswerkzeuge - Rolle der Gewerkschaft
        
        Die Autoren: 
        Ralf Heinle, langjähriger Betriebsrat, aktiver Steuerberater, wirtschaftlicher 
        Sachverständiger und Berater von Betriebsräten bei Bewertung, Entwicklung 
        und Berechnung von Nachteilsausgleichen in Sozialplänen
        
        Jörg Zuber, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ehemaliger DGB-Rechtssekretär, 
        Berater von Betriebsräten. Schwerpunkt: Interessenausgleich und Sozialpläne